
Unternehmer
Als Unternehmer habe ich die Möglichkeit meiner Berufung in eigenen Unternehmen mit Freude nachgehen zu können.
Dies begann schon im Studium und zur Zeit des neuen Marktes, wo ich ein Unternehmen für Online-Reservierungen im Jahr 2000 an ein börsennotiertes Unternehmen veräußert habe und dort anschließend einige Jahre strategisch gearbeitet habe.
Nach einigen Jahren im Bereich von Investorengeschäften in der Photovoltaik gründete ich im Jahr 2012 die lucolani GmbH, welche professionelle LED-Beleuchtung für Industrie und Handel angeboten hat.
In 2017 hatte ich aufgrund des warmen Sommers die Idee zu kuehltuch.de. kuehltuch.de produziert Kühltücher für Golf, Sport & Freizeit sowie zur Kühlung am Arbeitsplatz und vermarktet diese seither erfolgreich im B2C- und B2B-Segment.
2018 führte mich zurück zu meinen Wurzeln: zum Tourismus.
Seit 2018 unterstütze ich die Entwicklung & den Vertrieb von (mobilen) Bauten zu touristischen Vermietungszwecken als Mitgesellschafter innerhalb der Probemi GmbH.
2018 schützte ich zudem europaweit die Marke IGLUCAMPING und eröffenete 2020 als Mitgesellschafter den ersten Park mit ökologischen Holz-Iglu-Tiny-Häusern in der Urlaubsregion Allgäu-Bodensee.
2022 bis 2024 war ich als Co-Founder und Vorstand mit dem Aufbau und der Strukturierung der Secret Shares AG betraut, welche Unternehmen in allen Belangen rund um die Beschaffung von Eigenkapital unterstützt und sich in Einzelfällen auch an diesen Unternehmen beteiligt.
Seit 2023 habe ich die serviero GmbH als Mitgesellschafter im Aufbau als Anbieter für Servicedienstleistungen, mit dem Schwerpunkt Gebäudereinigung und Serviceleistungen im Bereich der Hotellerie und Gastronomie. Hierbei standen strategische Fragen zur Gestaltung mehrsprachiger KI-gestützter Prozesse, Datenmanagement und Digitalisierung sowie die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 im Mittelpunkt. Ende 2024 habe ich die Leitung des erfolgreich in der Region etablierten Unternehmens an die Mitgesellschafterin übergeben.
2024 habe ich den Grundstein für die buisical AI GmbH gelegt, die Unternehmen bei der sinnvollen Anwendung von künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Geschäftsprozessen unterstützt.
Ein Schwerpunkt des Unternehmens ist die Entwicklung eines marktführenden KI-Assistenten zur Optimierung sämtlicher Geschäftsprozesse rund um die Inbound-Kommunikation in Unternehmen. Dies schließt gleichermaßen die KI-gestützte Analyse und Beantwortung von E-Mails (auf -IMAP, MS 365-, MS Exchange-, MS Exchange Online-, MS Graph, Gmail- & Google Workspace-, Yahoo! Mail-, Apple iCloud-Email-Servern) und eingehender Anrufe & Voice-Chats wie die Beantwortung von Chats über Social-Media-Kanäle und Messenger-Dienste (WhatsApp, Insta, Facebook, LinkedIn, Xing, Telegram, X, Signal) ein.
Gerade in Zeiten, in denen qualifiziertes Personal schwer zu finden ist, ergeben sich hier für Unternehmen vollkommen neue Chancen und eine durch den professionellen Einsatz von KI-basierten Assisteten Einsparmöglichkeiten von 60 bis 80 Prozent.
.
Berater / Consultant
Als Berater war ich in und für verschiedene Unternehmen tätig. Ich habe zum einen Konzerne in der strategischen Vertriebsentwicklung und Kommunikation begleitet, zum anderen auch Mittelstandsunternehmen branchenübergreifend in den Bereichen Unternehmensaufbau, Vertriebsstrategie, Business Development und Optimierung von betrieblichen Prozessen im Hinblick auf Effizienz und Digitalisierung beraten.
Neben diesen Praxiserfahrungen verfüge durch mein Studium der Wirtschaftsinformatik und als zertifizierter Ratinganalyst des BDRA zudem die notwendigen fachlichen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zur Unternehmensbewertung und gesunden Unternehmensführung.
Mein Wissen und mein Ideenreichtum gebe ich auch heute noch mit der marlimarli Strategie- und KI-Agentur als Berater zu den oben genannten Themen mit dem heutigen Schwerpunkt der Prozessoptimierung durch die Anwendung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen weiter.
In meinem Studium der Wirtschaftsinformatik habe ich bereits 1992 im Rahmen der Vorlesungen zu künstlicher Intelligenz die Grundlagen zur Theorie der technischen Informatik und künstlichen Intelligenz vermittelt bekommen. Dieses Thema interessierte mich schon damals außerordentlich. Umso mehr traf mich die Aussage unseres Professors/Dozenten, dass in den nächsten 100 bis 200 Jahren die notwendige Rechenleistung zur Anwendung der vermittelten Theorien mit nahezu 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit nicht zur Verfügung stehen werde.
Die rasante Weiterentwicklung von ungeahnt leistungsstarken und zugleich (relativ) energiesparenden Computerchips (GPUs) – insbesondere für den Grafik- & Gaming-Bereich der letzten Jahre – hat die damalige Einschätzung heute widerlegt und den Einsatz generativer KI-Anwendungen möglich gemacht.
Da mich das Thema KI schon seit dem Studium sehr interessiert hat und ich insbesondere in den letzten Jahren alle Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz weiterverfolgt habe, freue ich mich, das Zeitalter der KI doch noch zu erleben und mein Interesse für diese in der Theorie schon lange bekannte Technik jetzt auch in der Praxis anwenden und an andere Unternehmen weitergeben zu können.
Auch das Thema Datenschutz (DSGVO/GDPR) wird in diesem Zusammenhang immer wichtiger. Gerade die langjährigen Erfahrungen durch viele Projekte unterschiedlicher Branchen und die Fähigkeit komplexe Systeme im Umfeld der künstlichen Intelligenz analysieren und verstehen zu können, kommen hier zusammen.
Daher begleite ich seit 2023 Unternehmen nicht nur strategisch, sondern insbesondere auch im Bereich KI-Beratung und der Prozessoptimierung durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Hier sehe ich meine Berufung für die kommenden Jahre.
Timeline
1970 : Geboren in Dortmund. · 1976 : Umzug nach Emmerich am Niederrhein. · 1990 : Abitur und Umzug nach Koblenz zum Studium der Wirtschaftsinformatik. · 1991 : Gründung der INFOCOM GmbH parallel zum Studium: Softwareentwicklung und Beratung. Betriebsinformationssysteme, Lagerverwaltung, Mitarbeiteranalyse & Kritikverfahren für Unternehmensberatungen – eingesetzt bei über 150 Kunden. · 1996 : Umzug nach Wangen im Allgäu / Bodensee. Gründung der DTG – Deutschland Touristik GmbH. Erstellung von Internet-Reservierungssystemen und Reisebüroanbindungen. · 2000 : Mit 450 Tourismusorten als Kunden ist die DTG Marktführer bei Internet-Reservierungssystemen. · 2001 : Verkauf der DTG an die feratel media technologies AG. · 2002 : Umzug nach Salzburg. Leitung des Unternehmensbereiches Content, Internet und Vermarktungswege bei der feratel media technologies AG. Aufbau des feratel advertising networks. · 2005 : Umzug nach Wangen im Allgäu. Gründung der Valeto GmbH. Unternehmensberatung im Bereich (Online-) Marketing, Kundenzufriedenheit, Unternehmensführung und Rating. · 2009 : Umzug nach Stuttgart. Leiter Vertrieb Stragegie & Kommunikation bei der Württembergischen Versicherung AG. · 2010 : Umzug nach Wangen im Allgäu. Geburt von Julian Stückmann. Gründung der Valeto GmbH photovoltaik-bundesweit.de Erneuerbare Energien / Photovoltaik. · 2011 : Im Geschäftsjahr 2011 erwirtschaftet die Valeto GmbH einen Umsatz von 10 Mio €. · 2012 : Ausstieg aus dem Photovoltaikgeschäft vor dem Crasch und Veräußerung der Valeto GmbH. Gründung der lucolani GmbH LED-Beleuchtung für Industrie und Gewerbe. · 2014 : Gründung der brightlight Filmproduktion & marlimarli Social Media Agentur. · 2017 : Start der Projektes kuehltuch.de, der Produktion von Kühltüchern und des Vertriebs von Kühltüchern für Golf, Sport & Freizeit. · 2018 : Weitere Transformation der brightlight Filmproduktion zur marlimarli Strategie- und Marketingagentur · 2019 : Entwicklung & Vertrieb von (mobilen) Bauten zu touristischen Vermietungszwecken. Einstieg in die Probemi GmbH. · 2020 : Gründung der IGLUCAMPING Allgäu Bodensee GmbH. Eröffnung des ersten Parks mit ökologischen Holz-Iglu-Tiny-Häusern in der Urlaubsregion Allgäu-Bodensee. · 2022 : Strategische Planung und Begleitung der Gründung und der Prozessoptimierung der Secret Shares AG – empowering equity investments – Unterstützung von Unternehmen in allen Prozessen rund um die Beschaffung von Eigenkapital. · 2023 : Begleitung der serviero Gebäudereinigung GmbH im Bereich der strategischem Ausrichtung, Unternehmensaufbau, Prozesse und Qualitätmanagment. · 2024: Aufbau der buisical AI GmbH : Optimierung von Geschäftsprozessen durch den professionellen Einsatz künstlicher Intelligenz.