Das Web im Wandel. Hat der Text bald ausgedient?
Dienen Texte im Internet bald nur noch den Suchmaschinen zur Erstellung von passenden Suchergebnissen?
Das Web ist im Wandel. Ursprünglich wurde das Internet von textbasierten Artikeln dominiert. Zum Text kamen Bilder, erst kleine, dann immer größere, bis diese schließlich heute den ganzen Bildschirm ausfüllen. Aktuell kommen immer mehr Videos und ersetzen die Texte, die eh keiner mehr wirklich lesen mag. Die Gesellschaft wird bequemer und lässt sich lieber etwas vorlesen, oh Entschuldigung, etwas vortragen. Der Filmproduktion kommt daher eine immer größer werdende Bedeutung zu.
In den Bereichen Unternehmenspräsentation, Fortbildung und Content-Marketing ist diese Entwicklung allgegenwärtig:
War es noch vor einigen Jahren so, dass man auf der Suche nach Lehrgängen oder Tutorials von Google auf größere textbasierte Artikel geleitet wurde, landet man heute zumeist bei Video-Lehrgängen.
Ich selbst Versuche jeden Monat immer wieder etwas Neues zu lernen oder meinen Wissensstand in dem ein oder anderen Gebiet auszubauen. Ich kann hier gerne zugeben, dass mir hierbei videobasierte Tutorials in vielen Fällen lieber sind, als ewig lange Artikel.
Aber nicht nur wenn es um das Lernen geht, wird heute häufig eine Filmproduktion oder Video als Transportmittel eingesetzt. Produktvideos, Imagefilme bzw. Imagevideo, Recruitingvideos, Filme zu Stärkung eines Employer Brandings oder Filme zu Markenkommunikation sind nur einige Beispiele dafür, wo Unternehmen, die sich die Produktion eines entsprechenden Films leisten können, heute vermehrt Filme einsetzen.
Dieser Trends setzt sich unaufhörlich fort. Momentan ist YouTube nach Google die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Es ist aus meiner Sicht nur noch eine Frage der Zeit, bis YouTube Google sogar überholen wird, da die User direkt auf die Suche nach Videos gehen, anstatt erst nach Texten in Google zu suchen.
Sicherlich gilt es hierbei zu beachten, dass innerhalb von YouTube auch sehr viele einfach produzierte Videos mit teilweise grottenschlechten Inhalten zu finden sind, die einzig und allein nur dazu dienen, Teenager zu unterhalten.
Dennoch sollte ein Unternehmen heutzutage innerhalb von YouTube mit ansprechend produzierten den Filmen zu den Kernthemen des Unternehmens vertreten sein. Als Lead, um den Betrachter auf die Unternehmenswebsite zu bekommen, ist YouTube eine prima Sache. Allerdings stärkt jedes Video bei YouTube zugleich die Dominanz von YouTube. Ich empfehle daher eher, YouTube eher als Suchmaschinenoptimierung zu nutzen, um gefunden zu werden und den Betrachter dann auf die eigene Website weiterzuleiten. Hier werden dann tiefergehende Informationen bereitgestellt, gerne auch wieder als Video, welches dann jedoch ohne YouTube bereitgestellt wird, damit es im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung SEO der eigenen Website nützt und nicht YouTube noch weiter stärkt.